Ausbildung in der Pflege im Wandel
„Innovative Ausbildungsprojekte als Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsinstrument für den ländlichen Raum“ – zu diesem Thema diskutierte Gesundheitsminister Harry Glawe am Donnerstag in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) mit Vertretern aus der Pflege, der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie Arbeitgebern aus der Region. „Wir werden künftig in Mecklenburg-Vorpommern einen steigenden Bedarf an pflegerischen Versorgungsleistungen haben, in den Krankenhäusern sowie bei ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Dazu kommt, dass sich künftig das Aufgabenspektrum der Pflege verändert. Das bedeutet, wir brauchen mehr gut ausgebildete und motivierte Pflegekräfte, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Deshalb haben wir eine Vielzahl von Maßnahmen initiiert, um das Berufsbild insgesamt attraktiver zu gestalten. Das schafft Arbeitsplätze. Zugleich ist eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung auch ein Standortfaktor – etwa bei der Entscheidung für den ländlichen Raum als Lebens- und Arbeitsort“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort.
Die Veranstaltung wurde organisiert von der Stadt Pasewalk und der Beruflichen Schule Dr. Erich Paulun an der Asklepios Klinik Pasewalk.
Quelle: Regierungsportal MV