Befristung versus Mangel
Ohne in die aktuell kritisch politische Debatte mit einzusteigen, beleuchten wir heute einmal das Thema der Befristungen. Für Unternehmen eine recht praktische Sache oder doch nicht?
Mitarbeiterbindung oder Probelauf?
Auf der einen Seite kann man die Unternehmen verstehen. Gute Kräfte sind rar, da möchte man sich doch Optionen offen lassen falls es doch nicht so passt. Doch gibt es auf der anderen Seite genau aus diesem Grund Probezeiten von drei bis sechs Monaten. Diese Zeit können sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer nutzen um sich gegenseitig intensiver kennen zu lernen und zu schauen ob es passt. Sollte es passen, so wäre es doch nur sinnvoll den Mitarbeiter – gerade in Zeiten des Mangels – an sich zu binden und ihm einen dauerhaften Arbeitsplatz zu zugestehen. Doch noch immer sind vier von zehn Stellen befristet. Das trifft dabei nicht nur in der freien Wirtschaft, sondern auch in den Behörden zu.
Ein deutliches Paradoxon
Immer wieder sprechen wir über den Fachkräftemangel der laut Medien die deutsche Wirtschaft bedroht, auf der anderen Seite gibt es noch immer zahlreiche befristete Stellen – das passt irgendwie nicht zusammen. Ist es nicht gerade in Zeiten des Mangels wichtig Werte und Vertrauen zu schaffen, um Mitarbeiter an sich zu binden? Schließlich ermöglicht erst eine sichere Arbeitsstelle eine langfristige Lebensplanung.
Wie denken Sie über dieses Thema? Wir freuen uns über Ihre Kommentare.