Fürsorge am Arbeitsplatz
Der Arbeitsalltag nimmt in unserem Leben viel Zeit in Anspruch. Viele sehen ihre Kollegen und Chefs häufiger als die Familie. Umso wichtiger ist die Arbeitsatmosphäre und das persönliche Miteinander. Doch wie viel sollten Kollegen und Chef über mich wissen?
Vetrauensbasis für gute Arbeit
Natürlich muss und sollte nicht jeder alles von einem wissen. Doch spätestens wenn es persönliche Probleme gibt, welche Folgen auf das Handeln am Arbeitsplatz haben, sollte man das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen. Das erspart in den meisten Fällen nicht nur unnötig ärgerliche Konsequenzen wie Abmahnung etc., sondern ermöglicht auch eine bessere interne Planung und sorgt so für bessere allgemeine Stimmung.
Jeden kann eine persönliche Krise oder eine Sucht aus der Bahn werfen. Jeden kann es treffen. Manchmal ist dann eine kurze persönliche Auszeit besser, als seinen Job gänzlich zu riskieren.
Prävention etablieren und offenes Ohr haben
Wichtig ist es daher als Chef seine Mitarbeiter zu kennen und den Überblick zu bewahren. Veränderungen im Wesen werden so schneller erkannt und können gemeinsam mit Mitarbeiter oder Kollegen angesprochen werden. Die DAK-Gesundheit startet bereits für Schüler eine Kampagne unter dem Motto „bunt statt blau“. Die Kampagne dient der Aufklärung hinsichtlich der Alkoholprävention.