Gute und schlechte (Karriere-)Seiten
Was erwartet man von einer guten Karriereseite? Ist es immer gleich der direkte Einstieg in einen Job oder reicht es auch, einfach zu erfahren, was Unternehmen und somit den heutigen Arbeitsmarkt ausmacht?
Neuorientierung braucht Orientierung
Gerade wer eigentlich “Fest im Sattel” sitzt, sich aber beruflich verändern möchte, tut sich mitunter schwer, wenn es um den Kenntnisstand auf dem Arbeitsmarkt geht. Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt. Gute Fachkräfte, können sich heute auch gut bezahlen lassen. Schließlich gibt es ja, auch laut den Medien, einen Mangel.
Daher heißt es stetig – “Augen und Ohren offen halten”. Das Internet bietet dabei eine große Hilfe. Was früher nur über Mundpropaganda funktioniere, kann man heute im Netz erfahren – Mitarbeiterprämien, Sozial Benefits etc.
Karriereseiten bieten kaum Einsicht in das Unternehmen
Genau aus diesem Grund, müssen sich Karriereseiten und Stellenportale verändern. Nicht mehr allein der Job ist das zentrale Element, sondern auch das Unternehmen dahinter, welches den Job anbietet. Auch die Aufklärungsarbeit über Jobprofile für Berufsanfänger agiert eher schlecht als recht. Es muss sich etwas tun – geholfen wird damit beiden Seiten.