Hat die Papierbewerbung ausgedient?
Immer mehr Unternehmen setzten auf neue Bewerbungsverfahren. Die übliche schriftliche Bewerbung in Papierform hat ausgedient oder doch nicht?
Neue Bewerbungsverfahren
Sein berufliches Leben in einem Anschreiben und einem knappen Lebenslauf zu pressen ist manchmal gar nicht so einfach. Schließlich will man das Unternehmen ja von sich überzeugen und so viel wie möglich loswerden, was ein gutes Licht auf einen wirft. Doch kann man aufgrund einer Bewerbung wirklich auf die persönlichen Fähigkeiten schließen?
Viele große Unternehmen denken „nein“ und etablieren daher neue Verfahren um die passenden Kandidaten für Ihre Firma zu finden. Kreativität spielt dabei eine große Rolle. So gibt es mittlerweile Firmen die auf kleine Planspiele setzen, um die Persönlichkeit von künftigen Mitarbeiter zu analysieren. Papier ist „Oldschool“ und die Digitalisierung zieht mehr und mehr in den Personalbereich ein.
Überall Digital?
Doch gerade Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen wie Städte und Kommunen, setzen auf schriftliche Bewerbung. Gerade hier gelten besondere Sicherheitsstandards, welche bestimmte Anhänge von Emails direkt in den internen Spam Ordner packen. Nutzen Sie daher im Falle des Vorhandenseins eines Online-Bewerbungsformulars, immer dieses. Oft mangelt es auch an der fehlenden Kreativität in diesem Bereich und die Strukturen sind eingefahren.
Informieren Sie sich also im Vorfeld immer wie die Bewerbung erwünscht ist. Manchmal reicht ein Anruf im Vorfeld. Der Vorteil: Sie bekunden so vor der eigentlichen Bewerbung Ihr Interesse und haben die Möglichkeit bereits hier einen ersten positiven Eindruck zu hinterlassen. Und: Seien Sie offen für Neues – sowohl als Bewerber, als auch Unternehmen. Auffallen ist nie verkehrt.
Die Bewerbungsmappe hat ausgedient – so läuft es bei Unilever