Künstliche Intelligenz bei der Jobsuche
In Frankreich behauptet sich derzeit ein neues System auf dem Arbeitsmarkt. Hier wird ein Tool mit künstlicher Intelligenz eingesetzt, um eine besser Passgenauigkeit von Unternehmen und Bewerber zu erzielen. Dabei erzielt das Programm eine recht hohe Erfolgsquote.
System in Deutschland kaum machbar
Jetzt möchte man doch meinen, dass dieses System auch in Deutschland eine tolle Sache wäre. Bewusst sage ich wäre, denn wir alle wissen „Deutsche Behördenmühlen mahlen langsam“. Gerade in Zeiten der Digitalisierung würde dieses Programm den deutschen Arbeitsmarkt nach vorn bringen und Defizite technisch verbessern können. Doch die komplizierten Gesetze – Datenschutz etc. – erlauben keine einfache Weitergabe von doch sinnvollen Daten. Und so hinken wir auch hier dem eigentlich möglichen Potenzial hinterher.