VG 2050 – voller Erfolg
„Zukunftsfähig sind die, die zusammen arbeiten“, dies kann man als Leitsatz unserer gestrigen Veranstaltung VG 2050 ansehen. Es war eine tolle Mischung aus zuhören, mitmachen und sich austauschen.
Zwar lagen wir nicht immer im genauen Zeitplan und es gab spontane Änderungen, doch es hat sich gelohnt! Nach der Begrüßung von Herrn Dr. Vetter, referierte oder besser gesagt performte Simon Schnetzer (Jugendforscher, Speaker und Trainer), welche Bedürfnisse, Wünsche und Hoffnungen bei der jungen Generation vorhanden sind und welche Möglichkeiten die Digitalisierung in diesem Bezug bietet. Austausch über kurze Wege sind wichtig; Beteiligung und Anerkennung; vor allem – der Blick über den Tellerrand. Dieser ist nur möglich, wenn Menschen zusammen kommen. Dabei ist es vollkommen egal, ob beim gemeinsamen Sportevent, beim Kochen oder gemeinsamen Arbeiten in Coworking Spaces. Nur so können Vorurteile und Ängste abgebaut werden, Neulinge von Erfahrenen lernen.
Im Anschluss referierte Dr. Oliver Stettes, welcher die Vorteile der Digitalisierung hinsichtlich der Arbeitsprozesse in Unternehmen aufzeigte. Dabei betonte er die Wichtigkeit einer richtigen Analyse, vor dem eigentlichen Handlungsprozess.
Den Abschluss der Impulsvorträge bildete Herr Prof. Dr. Klüter von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Dieser belegte mit Hilfe von Zahlen und Statistiken, dass Mecklenburg-Vorpommern neben dem Wirtschaftswachstum, auch eine positive Wanderungsaktivität durch Zuzug aufweist. Chancen die man nutze müsse, auch unter dem Leitbild „Garten der Metropolen“.
Von lokalen Unternehmen lernen
In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wurden Unternehmer der Region über Ansichten, Wünsche und Zukunftspläne befragt und lieferten prompt Antwort. Sie lieferten einen schönen Einblick in ihren Arbeitsalltag und das agieren der örtlichen Unternehmen.
Das geplante Barcamp musste leider aufgrund der fortgeschrittenen Zeit entfallen. Jedoch ist aufgeschoben nicht aufgehoben. Gute Gespräche und Ideenaustausch, fand anschließend in lockerer Atmosphäre am leckeren Buffet des Hafen-Hotels PommernYacht, statt.
Neben der eigentlichen Konferenz mit Blick in die Zukunft gab es noch einen anderen Grund für gute Stimmung – den Blick zurück. Den dieses Jahr feiert die FEG ihr 25-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wurde viel vorbereitet, umgesetzt und geplant. Die Besucher hatten die Möglichkeit sich einen Teil der Arbeit in einer Chronik anzusehen.
Wir sagen Danke!
Vielen herzlichen Dank an Sie alle, für dieses tolle Erlebnis und den Erfahrungsaustausch! Wir freuen uns über weitere Impulse, Ideen und Möglichkeiten – wir möchten gemeinsam mit Ihnen, auch die nächsten 25 Jahre aktiv gestalten.