Vollzeit oder Befristung?
„Jeder zweite Job wurde 2016 befristet abgeschlossen“ – so oder so ähnlich hörte man es gestern und die Tage davor in den Medien. Doch halt! Wie kann das sein, wenn wir doch auch immer wieder vom Fachkräftemangel hören und es eigentlich gilt Kräfte in den Betrieben zu halten?
Es ist schon etwas kurios. Gestern hörte ich im Radio eine spannende Geschichte eines jungen Mannes dazu. Dieser schilderte, dass er erst befristet bei einer Firma angestellt war. Die Befristung lief aus und ein wenig später fand er eine Stelle bei einer Zeitarbeitsfirma, welche ihn fest einstellte und dauerhaft an das ehemalige Unternehmen verlieh. Natürlich zu schlechteren Konditionen als vorher im Betrieb direkt. Traurig, aber leider wahr.
Vor- und Nachteile könnte man beiden Modellen abgewinnen. Zum einen erlaubt die Befristung eine gewisse Flexibilität diverse berufliche Erfahrungen zu sammeln. Auf der anderen Seite kommt man irgendwann in das Alter, wo man auch mal „ankommen“ möchte. Zudem bereiten Befristungen im Alltag bei Krediten und der Wohnungssuche (gerade in Großstädten) Schwierigkeiten.
Wie ist Ihre Meinung? Wir sind gespannt auf Ihren Beitrag.
Zum Weiterlesen – Was stimmt hier nicht? Jeder zweite Job nur befristet