Wer bietet mehr
Der Kampf um kluge Köpfe geht in die nächste Runde. Noch immer fehlen Ingenieure, Ärzte und IT-Profis. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich rückläufig, was den Druck auf die Unternehmen zusätzlich verstärkt.
Nachfragedruck steigt
Konnten Unternehmen früher noch aus einer Anzahl von Bewerbern wählen, so obliegt die Wahl nun dem Bewerber. Es ist ähnlich wie auf dem Basar: Wer bietet mehr – sei es Lohn, Freizeit, Benefits. Die Arbeitnehmer suchen sich Ihren Arbeitgeber aus, nicht umgekehrt. Wer flexibel ist und mit Fachwissen glänzen kann, geht auch mit neuen Gehaltsvorstellungen in die Verhandlung.
Es steht also Weiterentwicklung versus Investition. Doch wer wachsen und auf dem Markt konkurrieren möchte, wird nicht um eine Investition (ob Personell oder mit adäquater Mitarbeiterbindung etc.) herumkommen. Neue Lösungen, wie einen variablen Vergütungsanteil oder Wohnräume, werden künftig einen höheren Stellenwert erlangen und mit entscheidend zur Gewinnung von Personal sein.